Verzeichnis

Familie mit Kindern im Hotel

Südländische Regionen sind zumeist sehr kinderfreundlich und auch die Urlaubsregion Andalusien bietet daher passende Kinderhotels. Viele Hotelanlagen haben die geeignete Ausstattung für den Urlaub mit Kleinkindern und Eltern können vor Ort die gute Infrastruktur nutzen. Auch die Freizeitangebote wie Animationsprogramme oder das hoteleigene Freibad richten sich speziell an Familien mit Kindern. Zudem bieten einige Hotels in Andalusien auch eine Kinderbetreuung an und Eltern haben dann genügend Zeit für einen Spaziergang am Strand.

In allen größeren Ferienorten von Andalusien gibt es Kinderhotels, die unterschiedliche Leistungen für die kleinsten Urlaubsgäste anbieten. So können Familien je nach Urlaubsplanung an der Küste oder im naturnahen Hinterland ein Kinderhotel buchen.

Booking.com

Hotels für jede Familie

Die meisten Kinderhotels gehören zum mittleren Preissegment und verfügen über einen guten Standard. Zur Ausstattung zählen Kinderbetten, Hochstühle für Kinder und diverse Spielgeräte, die jede Familie an der Rezeption ausleihen kann. Auch Klimaanlage und Fernseher sind in jedem Zimmer vorhanden. Im hoteleigenen Restaurant werden kindgerechte Speisen angeboten und viele Hotels verleihen Fahrräder für Kinder. Tagsüber wird zu bestimmten Zeiten eine Kinderbetreuung angeboten und es gibt wechselnde Freizeitprogramme.

Viele dieser Hotels zählen zum 3-Sterne Segment und bieten für Ihre Gäste auch die Nutzung des Gartens oder der Terrasse an. Oftmals liegen die Hotels der Mittelklasse in zentraler Lage oder sind vom Strand nicht weit entfernt. So können Familien mit Kindern ihre Ausflüge flexibel planen und viele Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar.

Kinderhotels mit vielen Specials

Kind im HotelpoolKind im Hotelpool

Einige Hotels sind in Andalusien ganz auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet. Dies wird vor allem an den vielen Leistungen und Angeboten deutlich. Vom hoteleigenen Kinderclub und dem Babysitter-Service bis zu diversen Sportangeboten und einer Mini-Disco sind die Angebote sehr vielseitig. Zudem verfügen einige Hotels über separate Kinderpools und für Nichtschwimmer wird eine Schwimmschule angeboten. Außerdem werden auf dem Hotelgelände diverse Aktionsprogramme wie Schatzsuche oder Minigolf veranstaltet.

Während die Kinder mit dem Hotelprogramm beschäftigt sind, können die Eltern den Wellness-Bereich oder den Fitnessraum aufsuchen. Viele Hotels haben auch eigene Sportplätze für Tennis oder Volleyball oder die Eltern entspannen auf dem hoteleigenen Strand. Das Segment dieser Hotels hat zumeist 4-Sterne und entspricht dem überdurchschnittlichen Preisniveau.

Familienurlaub inmitten der Natur

Der Urlaub auf dem Land wird in Andalusien immer beliebter. Von der Ferienwohnung bis zum vollständigen Haus einer Hacienda ist das Angebot sehr umfassend. Zudem sind die Freizeitangebote sehr speziell und Kinder können vom Ponyhof bis zum Töpferkurs unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen. Viele Bauernhöfe und Landgüter verleihen Fahrräder oder Mountainbikes, die für einen Ausflug in die Natur bestens geeignet sind. Auf diese Weise können Familien mit Kindern das natürliche Andalusien im Hinterland erkunden.

Luxushotels für Familien

Viele 5-Sterne Hotels bieten für Familien mit Kindern ein komplettes Angebot für die Ferien. Von der Poolanlage bis zum eigenen Sandstrand und einem großzügigen Hotelzimmer mit allen Extras ist der Komfort sehr umfangreich. Für Kinder gibt es Betreuung und ein Freizeitprogramm, das im Hotelgarten oder am Strand stattfindet. Eltern können die Sportplätze nutzen und beim Tennis entspannen. Einige Hotels liegen direkt neben Golfplätzen, die in Andalusien besonders zahlreich sind (über 100 Golfplätze). Neben den Sportmöglichkeiten bieten viele 5-Sterne Hotels einen umfangreichen Wellness-Bereich mit Sauna, Massagen und Entspannungsbädern.

Den Jahreswechsel in Andalusien feiern: Bräuche und Wissenswertes rund um Silvester in Spanien Viele Deutsche möchten zu Silvester dem heimischen Trubel entfliehen. Dinner for One und Bleigießen halten längst keine Überraschungen mehr bereit und die legendäre Party am Brandenburger Tor in Berlin wirkt auch nicht mehr verlockend. Immer mehr Menschen verreisen daher zum Jahreswechsel. Diese Auszeit verspricht Ruhe, neue Eindrücke und oft sogar besseres Wetter. Silvester in Andalusien hält dies alles vor: Die Spanier begrüßen das neue Jahr auf eine ganz besondere Weise.

Die andalusische Hauptstadt Sevilla ist tagsüber wie nachts sehenswert. Zu Silvester wird hier ähnlich wie in Madrid gefeiert.

Silvester in Andalusien - SevillaSevilla ist tagsüber wie nachts sehenswert. Zu Silvester wird hier ähnlich wie in Madrid gefeiert.

Anreise und Unterkunft frühzeitig planen

Für viele Touristen ist der Aeroporto de Sevilla die erste Anlaufstelle im Andalusien Urlaub. Von hier erreichen sie die andalusische Hauptstadt innerhalb weniger Autominuten. Auch viele andere Städte der Region sind binnen kürzester Zeit erreichbar, sodass der Urlaub sofort beginnen kann. Flüge nach Sevilla können von den meisten deutschen Flughäfen aus gebucht werden und dauern nur etwa zwei Stunden. Um möglichst günstige Preise zu bekommen, buchen die meisten Urlauber bereits vier bis sechs Wochen vor Anreise ihren Trip. Manchmal gibt es auch Super Last Minute noch besondere Angebote, mit denen sich ein Kurztrip über Silvester realisieren lässt.

Vor Ort haben Reisende die Qual der Wahl. Andalusien Hotels, Hostels, Ferienwohnungen und kleine Apartments geben sich hier die Klinke in die Hand. Es gilt: Je kleiner die Unterkunft, desto authentischer das spanische Erlebnis! Wer also wirklich wissen möchte, wie Silvester in Spanien gefeiert wird, sollte ein kleines Hotel einer großen Kette vorziehen. Oft sind die Zimmer hier zudem wesentlich günstiger. Nun stellt sich nur die Frage, wie die Urlauber vom Flughafen zu ihrer Unterkunft kommen. Besonders flexibel sind sie mit einem eigenen Mietwagen in Andalusien. Dieser kann für die gesamte Reisezeit gemietet werden, sodass Ausflüge quer durch Andalusien kein Problem sind. Der Vorteil: Die meisten Verkehrsregeln in Spanien unterscheiden sich nicht von denen in Deutschland. Lediglich die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen dürfte neu für die deutschen Urlauber sein. Wer hier nicht aufpasst, muss mit empfindlichen Strafen von über 100 Euro rechnen. Besser ist es, sich vor Ort an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Großstadtflair oder Landleben?

Silvester lässt sich in Spanien praktisch überall feiern. Ob Hotelanlage, kleines Dorf oder Großstadt – überall finden Partys und Dinner statt, an denen Touristen selbstverständlich teilnehmen dürfen. Die wohl größte Party des Landes wird in der spanischen Hauptstadt Madrid gefeiert. Dort treffen sich Zehntausende Menschen, um das neue Jahr zu begrüßen. In Sevilla, Cordoba, Barcelona und anderen Großstädten finden ebenfalls öffentliche Feiern statt. Diese sind thematisch an die Party in Madrid angelehnt, oft aber weniger überfüllt. Selbst kleine Dörfer richten mitunter wilde Feiern aus, bei denen Urlauber herzlich willkommen sind.

12 Weintrauben und andere Bräuche

Natürlich gibt es in Spanien, ähnlich wie in Deutschland, zahlreiche Silvesterbräuche, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen. Von Dinner for One oder Bleigießen haben allerdings die wenigsten Spanier schon gehört. Auch das Feuerwerk fällt in Spanien oft kleiner aus. Die Händler, die Feuerwerkskörper vertreiben, müssen strenge Auflagen erfüllen. Die Brandgefahr ist in Spanien zudem erhöht. Raketen und Co. kosten daher in Spanien oft das Fünffache des in Deutschland üblichen Preises. Da überlegen es sich Einheimische und Touristen zwei Mal, ob sie wirklich etwas kaufen möchten. Andere Bräuche sind hingegen sehr beliebt.

WeintraubenUm Mitternacht werden nacheinander 12 Weintrauben verspeist.

Weintrauben essen

Wer die madrilenische Silvesterfeier bereits einmal mitverfolgt hat, kennt die zwölf Glockenschläge, die um Mitternacht das neue Jahr einläuten. Traditionell werden im Takt dieser Glockenschläge zwölf Weintrauben gegessen. Wer es schafft, alle Weintrauben im Takt und rechtzeitig aufzuessen, dem winken Glück, Zufriedenheit und Reichtum im neuen Jahr.

Erst nachdem die zwölf Weintrauben verspeist wurden, stoßen die Spanier mit einem Glas Sekt oder Champagner auf das neue Jahr an. Eine Umarmung und zwei Küsschen auf die linke und rechte Wange gehören dann natürlich auch dazu.

Rote Unterwäsche

Es ist nicht sicher, woher der Brauch der roten Unterwäsche in Spanien wirklich kommt. Es wird vermutet, dass der Brauch auf die chinesische Farbenlehre zurückgeht, nach der Rot für Wärme, Kraft und Ruhm steht. In jedem Fall tragen nicht nur Frauen in der Silvesternacht mit Vorliebe rote Unterwäsche. Wichtig ist, dass sie diese im Vorfeld geschenkt bekamen und sie an Silvester zum ersten Mal tragen. Das Tragen der roten Unterwäsche soll Glück und Fruchtbarkeit bringen.

Ein goldener Ring

Nein, es geht in Spanien nicht um „Herr der Ringe“. Vielmehr soll ein Ring, im Sektglas um Mitternacht versenkt, im neuen Jahr Glück bringen. Wer also zwischen dem Essen der zwölf Weintrauben und dem Anstoßen einen Augenblick Zeit hat, wirft einen goldenen Ring in das eigene Sektglas. Dann muss er mit diesem Glas anstoßen und daraus trinken. Und schon soll er das Glück auf seiner Seite haben.

Die Küstenstadt Málaga bietet neben beeindruckender Architektur und wunderschöner Buchten auch ruhige Parks und Plätze, an denen Touristen einfach entspannen können.

Silvester in MálagaFeuerwerk über Málaga

Silvester in Andalusien: Entspannt ins neue Jahr starten und dem Trubel entfliehen

Wer die Silvesternacht in Andalusien gut überstanden hat, kann am Neujahrstag entspannen. Meist wird sowieso bis in die frühen Morgenstunden hinein auf Plätzen, in Bars und in Discotheken gefeiert, was das Zeug hält. Umso wichtiger ist es, sich am Folgetag einfach auszuruhen. Auch hierfür bietet Andalusien die beste Kulisse. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Nachmittag im Parque de Málaga? Im Herzen der Küstenstadt gelegen lockt diese Parkanlage mit Ruhe, Vogelgezwitscher und vielen Bäumen. Auch wunderschöne Bauwerke sind im Park zu finden und begeistern Touristen wie Einheimische. In jedem Fall sollte der Rückflug nach dem Silvestertrip nicht vor dem 3. Januar erfolgen. Wer etwas mehr Zeit hat, bleibt noch bis nach dem Dreikönigstag am 6. Januar und erlebt so die letzten spanischen Weihnachtsbräuche der Saison mit.

Fluginformationen am Flughafen in Malaga
Flughafen in Malaga

Die meisten Weltenbummler, die einen Aufenthalt in Andalusien planen, entscheiden sich für Flug nach Andalusien. Diese Entscheidung ist mehr als verständlich. Abhängig von den Windbedingungen und dem Startflughafen benötigen die Passagiere von Deutschland aus nur zweieinhalb oder drei Stunden, um bis nach Andalusien zu gelangen.

Die Flugpreise können hierbei deutlich variieren. Wer etwas Glück hat und die Flugreise längere Zeit vor Flugantritt bucht, darf sich gelegentlich auf Flugpreise im zweistelligen Bereich freuen. Deshalb lohnt es sich, den Aufenthalt in Andalusien frühmöglich zu planen.

Hier finden Sie weitere Tipps zur Anreise nach Andalusien

Der Airport in Málaga ist der wichtigste Flughafen Andalusiens

Der mit Abstand wichtigste Airport für Flugreisen in Richtung Andalusien ist der Aeropuerto de Málaga – Costa del Sol. Dieser Verkehrsknotenpunkt ist – wie der Name bereits verrät – das richtige Anreiseziel für Flüge nach Málaga und die Costa del Sol. Der Airport ist in Torremolinos zu Hause und damit nur wenige Kilometer von Málaga entfernt. In diesem Flugzentrum werden alljährlich rund 17 Millionen Passagiere bedient.

Von und ab dem Flughafen werden regelmäßig Flugverbindungen in Städte wie Dresden, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt oder München bedient. Unmittelbar von dem Flughafengelände verkehren Busse regelmäßig zu verschiedenen Urlaubsorten an der Costa del Sol. Weitere Busverbindungen werden nach Córdoba, Jaen, Almeria, Sevilla oder Granada angeboten.

Flugverbindungen zwischen mehreren deutschen Städten und dem Flughafen Sevilla

Auf Position zwei der bedeutungsvollsten Flughäfen Andalusiens reiht sich der Flughafen Sevilla ein. Der Aeropuerto de Sevilla – San Pablo ist in der gleichnamigen Provinz zu Hause und in Andalusien flächenmäßig der zweitgrößte Airport weit und breit. Von den regelmäßig angebotenen Flugverbindungen profitieren ebenfalls viele Deutsche. Verschiedene Airlines bedienen Flüge von und ab Berlin, Köln-Bonn, München, Frankfurt, Memmingen, Hamburg oder Karlsruhe-Baden.

Die Costa de la Luz in Cadiz

Für viele deutsche Urlauber ist es aber auch sinnvoll, die Reise zum Flughafen Jerez zu planen. Hier befindet sich der Aeropuerto de Jerez, der als Airport aus der Provinz Cadiz nur wenige Kilometer vom namensgebenden Jerez de la Frontera entfernt ist. Die meisten Flugreisenden, die Flüge zu diesem Airport gebucht haben, planen einen Aufenthalt an der rauen Costa de la Luz. Regelmäßig fliegen Flugzeuge zu und ab diesem Verkehrsknotenpunkt, der damit mit deutschen Städten wie Hannover, Berlin, Stuttgart, München, Köln-Bonn, Frankfurt, Hamburg oder Düsseldorf verbunden ist.

Flugreisen in die Provinz Granada

Alternativ kommt der Flughafen Granada-Jaén in Betracht, der über die Landesgrenzen hinaus als Airport der Provinz Granada bekannt ist. Der Aeropuerto Frederico Garcia Lorca de Granada-Jaén ist rund 18 Kilometer von der Stadt Granada entfernt. Die Stadt Jaén erscheint ebenfalls im Namen des Verkehrsknotenpunkts. Allerdings ist diese Stadt ungefähr 100 Kilometer vom Flughafen entfernt. Bei der Buchung sollten Reisende allerdings auf ein pikantes Detail achten. Denn in Peru ist ebenfalls ein Flughafen gelegen, der auch als „Jaen“ bezeichnet wird.

Deshalb ist es wichtig, dass der Flughafen die exakte Bezeichnung als Granada-Jaén Airport trägt. Die meisten Passagiere, die Flüge zu diesem Airport buchen, reisen anschließend in Richtung Sierra Nevada weiter. Von Deutschland aus ist allerdings nur eine Verbindung vom Flughafen Berlin-Tegel möglich.

Internationale Flugverbindungen am Aeropuerto de Almeria

Mezquita in Cordóba

Als weitere Möglichkeit kommt der Flughafen Almeria in Betracht. Der Aeropuerto de Almeria ist der wichtigste Airport der gleichnamigen Provinz, der nur wenige Kilometer von der Stadt und dem gleichnamigen Golf entfernt ist. Insbesondere aus internationaler Sicht hat sich dieser Flughafen als wichtiger Airport etabliert. Denn viele Flugreisende starten vom Aeropuerto de Almeria ihren Flug in Richtung London. Viele Globetrotter wählen diesen Airport aus, um anschließend zur äußeren Costa del Sol oder der Costa Brava weiter zu reisen. Ab Deutschland aus bestehen Direktverbindungen mit München oder Düsseldorf.

Der letzte erwähnenswerte Flughafen ist der Aeropuerto de Cordoba. Das zur gleichnamigen Provinz gehörige Verkehrsknotenkreuz ist rund sechs Kilometer von Cordoba entfernt. Ursprünglich verbanden Andalusier mit dem Flughafen die Hoffnung, dass die Bedeutung des Airports mit der Bewerbung von Cordoba als Kulturhauptstadt 2016 ansteigen würde. Doch diese Hoffnung wandelte sich sogar ins Gegenteil um. Deshalb steht die Zukunft dieses Flughafens derzeit in den Sternen.

Nicht jeder Flughafen ist für jede Flugreise nach Andalusien geeignet

Der Blick auf die Vielfalt an Flughäfen in Andalusien lässt einen wichtigen Schluss zu. Der Abflugort und das Reiseziel spielen für die Wahl eines geeigneten Flughafens eine ausschlaggebende Rolle. Deshalb ist es schon bei der Reiseplanung wichtig, diese Fakten nicht aus den Augen zu verlieren. Bei der Planung ist es ebenso sinnvoll, sich detailliert über die Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige zu erkundigen. Denn nach Spanien dürfen nur die Personen einreisen, die einen gültigen deutschen Reisepass oder Personalausweis vorlegen können. Nur in Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Airlines an eine Vorlage der Reisedokumente strengere Anforderungen stellen, die wiederum von staatlichen Richtlinien abweichen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich deshalb im Vorfeld im Reisebüro oder dem jeweiligen Flugunternehmen erkundigen. Wer all diese Vorbereitungen mit Bedacht trifft und den richtigen Flughafen auswählt, darf sich gewiss schon bald auf eine erholsame und unbeschwerte Reise nach Andalusien freuen.

Hier finden Sie weitere Tipps zur Anreise nach Andalusien

Pärchenurlaub in Andalusien

Wie jedes Jahr ist auch jetzt zum Jahreswechsel erneut die Zeit angebrochen, in der das kalte Schmuddel-Wetter bei so manchem Pärchen mit Fernweh Urlaubsgefühle weckt. Die Vorstellung von Frühling, Sonne und Strand in trauter Zweisamkeit regt die Fantasie an und lässt einen romantischen Urlaub zu zweit mehr als reizvoll erscheinen. Dabei muss angesichts oftmals schmalem Urlaubsbudget nicht gleich eine Reise in die Karabik oder Fernost in Erwägung gezogen werden. Wer noch ein bisschen Geduld aufbringt, wird bereits im Februar etwa von der warmen Sonne Andalusiens verwöhnt werden können und den kalten Winter endgültig hinter sich lassen. So herrscht an der östlichen Costa del Sol das mildeste Klima Europas. Das zeitige Frühjahr ist ideal, die Atlantikküste Spaniens zu erkundigen.

Individual statt pauschal

Nach Katalonien, den Balearen und Kanarischen Inseln ist Andalusien die viertbeliebteste Comunidad Spaniens. Andalusien ist eine Hochburg des Individualtourismus. Knapp 70 Prozent aller ausländischen Besucher buchen kein Pauschalpaket (mehr zum Thema Andalusien Pauschalreise), sondern Flug und Unterkunft einzeln. Dabei beziehen rund 70 Prozent aller Urlauber eines der vielen Hotels in Andalusien. Entsprechend hat sich eine touristische Infrastruktur vor Ort auf die Vorlieben ihrer Besucher eingestellt.

Für Pärchen empfiehlt sich, eines der vielen preisgünstigen Hotels separat zu buchen. Auch werden viele der Freizeitmöglichkeiten und Touristenattraktionen nicht über die Reiseanbieter der Hotels, sondern direkt vor Ort gebucht. Wenn im Sommer alle Familien nach Andalusien reisen, sind die touristischen Hotspots der Region überlaufen. Um sich mehr entspannen zu können, empfiehlt sich für junge Paare ohne Kinder die Buchung abseits der Hauptsaison außerhalb der Schulferienzeiten in Deutschland und Spanien. Denn vor allem Deutsche schätzen das bereits im Januar und Februar vergleichsweise milde Klima der autonomen spanischen Provinz mit Tageshöchsttemperaturen von 17 Grad und mehr.

Zur Mandelblüte

Absolutes Highlight ist ein Besuch der Comunidad Andalucía im zeitigen Frühjahr, wenn die Mandelbäume in voller Blüte stehen. Die Blütezeit der Mandelbäume erstreckt sich abhängig von Temperatur und Niederschlagsmenge zur Regenzeit von Januar bis März. Dann erstrahlt der Campo in vielen Gebieten Andalusiens in einem einzigartigen Farbenrausch, dominiert von Farbtönen, die von Weiß bis Rosa in den verschiedensten Abstufungen reichen.

Gerade Málaga als ausgewiesenes Mandelanbaugebiet, dessen Erzeugnisse bis weit über die Grenzen Spaniens hinaus als landestypische Spezialität beliebt und geschätzt werden, bietet bereits im späten Januar eine traumhafte Kulisse. Das Naturschauspiel scheint als stimmungsvolles Panorama für ausgedehnte, romantische Spaziergänge zu zweit wie geschaffen.

Plaza de Espana

Mobil bleiben

Um sich gerade als Anfänger einen ersten umfassenden Eindruck und Überblick über die Provinz zu verschaffen, bietet sich eine Andalusien-Rundreise an, die bequem in zwei Wochen mit einem Mietwagen absolviert werden kann. Vom südlichsten Zipfel der spanischen Halbinsel von Almeria geht es dabei über Gibraltar bis hinauf nach Huelva. Am nördlichsten Punkt grenzt Andalusien an die Provinz Cordoba. Als fester Bestandteil einer durchdachten Reisevorbereitung sollte unbedingt die Buchung eines Mietwagens stehen.

Alle bekannten Autovermietungen sind in Andalusien zu finden. Vor allem an den Flughäfen in Málaga, Sevilla oder Jerez de la Frontera und in den größeren Touristenorten verfügen sie über ein Filialnetzwerk. Um Geld bei der Automiete zu sparen, lohnt es sich, die Preise und Anbieter vorab über das Internet zu vergleichen. So ist es durchaus möglich, einen Kleinwagen bereits für 25 – 35 Euro pro Tag zu mieten. Und: In der bevorstehenden Nebensaison gibt es oft großzügige Rabatte und Sonderpreise.

Am cleversten hat sich die Buchung bereits vor der Abreise erwiesen. So können sich Paare bereits ihre Wunschleistungen im Voraus sichern, damit vor Ort ein passendes Auto mit dem nötigen Zubehör parat steht. Wer von Deutschland aus bucht, kann zudem die Konditionen der verschiedenen Angebote in aller Ruhe durchlesen und eventuelle Fragen mit dem Veranstalter ohne Sprachbarrieren klären.

Zu den wichtigsten landestypischen Bestimmungen zählen

  • Die Akzeptanz des nationalen, deutschen und internationalen Führerscheins
  • Das Vorhandensein zweier vorgeschriebener Warndreiecke und einer Warnweste
  • Die Pflicht zum Anlegen der Sicherheitsgurte
  • Verbot von Telefonieren am Steuer
  • Das Einhalten einer Promillegrenze von maximal 0,5 Volumenprozent.

Wandertouren

Klippen an der Cabo De Gata

Andalusien-Kenner schätzen gerade die Vorsaison, wenn die Temperaturen schon sehr mild, aber noch mehr als erträglich für Wanderungen in den Bergen sind. Beliebt bei Aktivurlaubern, die auf ehemaligen Maultierpfaden und uralten Dorfwegen vorbei an Bergdörfern und verborgenen Cortijos wandeln, sind die mehr als ein Dutzend Wandergebiete im zeitigen Frühjahr.

Zu den beliebtesten Wandergebieten gehören die

Auf einem Gebiet von rund 350 km Länge und maximal 80 km Breite bietet dabei gerade der Süden Andalusiens eine große landschaftliche Vielfalt.

Zwischen der uralten Hafenstadt Cádiz und der von Wanderdünen und Pinienwäldern gesäumten Costa de la Luz im Westen sowie den Vulkanklippen des Cabo de Gata im Osten kontrastieren wechselvolle Landschaften: So bieten schneebedeckte Dreitausender stimmungsvollen Kontrast zu subtropischen Küstenabschnitten, mediterranen Waldlandschaften wie auch Halbwüsten und Trockensteppen.

Das Ganze wird im Süden noch umsäumt von Küsten mit malerischen Klippen, verwunschenen Fischerdörfern und naturbelassenen Traumstränden. Die faszinierenden Naturlandschaften liegen oft nur einen Steinwurf von der zersiedelten spanischen Sonnenküste entfernt.

Erwachendes Strandleben

Strand in Andalusien

Noch weit jenseits von überfüllten Strandabschnitten warten die Provinzen Cádiz und Huelva mit dem schönsten Stränden Andalusiens auf. Besonders die Abschnitte bei Tarifa, Bolonia, Los Caños de Meca und Kap Trafalgar laden gerade junge Pärchen zum Verweilen ein. Als Highlight gelten die Strände von Almeria im Naturschutzgebiet Cabo de Gata.

So bieten Vulkane und Steilküsten an der Costa de Almería eine beeindruckende Kulisse für scheinbar endlos sich dahinziehende weiße Sandstrände – ein Eldorado für verliebte Paare. Tatsächlich konnte die Einrichtung eines Naturparks den Massentourismus weitestgehend eindämmen. Seit 1989 steht die Region um Cabo de Gata als Naturpark unter Schutz und es entwickelte sich ein einigermaßen sanfter Tourismus mit überwiegend einheimischen Erholungssuchenden aus der Region.

Die größeren Urlaubsorte am Cabo de Gata sind San Miguel de Cabo de Gata, der Hauptort San José und Las Negras. Gepflegte Strände, kleine Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sowie Campingplätze kennzeichnen die behutsam touristisch erschlossene Region. Gerade nach einem regenreichen Winter lockt die Region verliebte Pärchen bereits im späten Januar durch ihr landschaftliches Farbenspiel der Landschaft an – das Ganze noch garniert von einem nur in dieser Jahreszeit erlebbaren frischen, saftigen Grün.

Sprachreise nach Malaga

Eine Sprache lernt man am besten dort, wo sie gesprochen wird. Wo also könnte man seine Spanischkenntnisse besser auffrischen - oder die Sprache erlernen - als im malerischen Süden Spaniens, in Malaga? Ein Sprachaufenthalt ermöglicht es die Region Andalusien von ihrer schönsten Seite kennenzulernen und einen Urlaub im sonnigen Spanien mit der Verbesserung von Sprachkenntnissen und kultureller Weiterbildung zu verbinden.

Warum Spanisch lernen?

Es gibt viele Gründe, Spanisch zu lernen: Nach Chinesisch und Englisch ist Spanisch mit rund 350 Mio. Muttersprachlern eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Spanisch wird außerdem in 21 Ländern, in denen es nicht die offizielle Sprache ist (z. B. in den USA), weitverbreitet gesprochen. Nach Englisch ist Spanisch auch die Sprache, die am häufigsten in der internationalen Kommunikation genutzt wird. Wer Spanisch erlernt, oder seine bereits bestehenden Spanischkenntnisse auffrischt, verbessert somit auch seine beruflichen Möglichkeiten. Wer Spanisch spricht wird außerdem feststellen, dass sich die Erfahrungen, die man während einer Reise ins spanischsprachige Ausland sammelt, völlig verändern - Erlebnisse, die einem zuvor aufgrund der Sprachbarriere womöglich vorenthalten waren, stehen einem nun offen.

Sprachaufenthalt in Malaga

Costa del SolCosta del Sol

Der Süden Spaniens und die Region Andalusien eignen sich hervorragend, um die Annehmlichkeiten eines Urlaubs mit Spanisch lernen zu verbinden. Die Stadt Malaga ist dabei eine beliebte Destination. Die nach Sevilla zweitgrößte Stadt Andalusiens ist eine wahre Perle für Sonnenanbeter, Kulturinteressierte und Liebhaber der mediterranen Küche. Direkt am Mittelmeer, an der Costa del Sol gelegen, zieht die Geburtsstadt Picassos jährlich tausende von Urlaubern an. Mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr und einer Durchschnittstemperatur von 26 Grad Celsius in den Sommermonaten bietet Malaga alles, was man sich von einer Reise an die Südküste Spaniens wünscht: wunderschöne Sandstrände, mit Palmen gesäumte Straßen, kulinarische Highlights der spanischen Küche in Form von Fisch, Tapas und Paella, Weltklasse‐Golfplätze, und nicht zu vergessen, ein pulsierendes Nachtleben.

Bei einem Sprachaufenthalt in Malaga erlebt man den Charakter der Stadt und der Region noch weitaus intensiver, als bei einer gewöhnlichen Urlaubsreise nach Andalusien. Denn ein Sprachaufenthalt ermöglicht es, die neu erlernten oder aufgebesserten Spanischkenntnisse direkt vor Ort anzuwenden und somit am andalusischen Alltag teilzuhaben. Egal, ob beim Einkauf auf dem Markt, beim Aufgeben einer Bestellung im Straßencafé oder beim Austausch mit dem Eisverkäufer am Strand. Wer Spanisch beherrscht, wird Andalusien unverfälscht und in all seinen Facetten erleben.

Andalusien entdecken

Bei einem Sprachaufenthalt steht neben dem täglichen Unterricht in der Sprachschule auch das Kennenlernen der Region im Vordergrund. Ein abwechslungsreiches Programm, das von den ortskundigen Mitarbeitern organisiert und begleitet wird, bietet etwas für alle Interessen: Segway Touren, Reiten, Salsa und Surf Kurse, Kayak fahren, Tagesausflüge nach Sevilla, Granada, Cordoba und Gibraltar, Weinproben und Olivenöl Verkostungen, sowie Wochenendausflüge nach Marokko. Wer voll und ganz in die Kultur Andalusiens eintauchen möchte, der hat mit vielen Sprachreiseanbietern auch die Möglichkeit, in einer spanischen Gastfamilie untergebracht zu werden. Auf diese Weise erlebt man den Alltag einer lokalen Familie hautnah mit und findet Freunde fürs Leben und womöglich sogar ein zweites zu Hause im Süden Spaniens.

Hier finden Sie weitere Artikel aus dem Andalusien Verzeichnis